-
Bald neu: Schluckimpfung gegen Durchfall?
Rund 2000 Kinder sollen weltweit noch täglich daran sterben: Magen-Darm-Entzündung mit Durchfall und Erbrechen, eine Infektion durch „Rotaviren“ – Viren, die im Aussehen an ein Rad erinnern. Der Schwerpunkt liegt leider immer noch in Ländern, in denen schlechte Ernährung, mangelhafte Hygiene und eine unzureichende medizinische Versorgung dazukommen. Schluckimpfung gegen Durchfall Wahrscheinlich kann den Kindern bald…
-
Badezusätze für empfindliche Haut
Für eine ordentliche Priese Wellness in den eigenen vier Wänden können unter anderem auch Badezusätze sorgen – in diesem Bereich gibt es Badekugeln in den verschiedensten Ausführungen, aber auch Schaum- und Cremebäder, Badesalz und Brausetabletten. Badezusätze Doch gerade dann, wenn man zu empfindlicher Haut neigt sollte man genau hinsehen, denn durch bestimmte Badezusätze kann…
-
Augen-OP, Grauer Star: Blog-Artikel, revisited
Wenn ich ältere Artikel noch einmal ansehe, stelle ich oft fest, dass einige Links ins Leere führen oder auch andere Fakten nicht mehr ganz aktuell sind. Der Artikel selber ist aber oft noch lesenswert, und es macht Sinn noch einmal auf ihn hinzuweisen. Heute also wieder eine Folge von Blog-Entry revisited … Der Traum eines…
-
Augenheilkunde: Alternative Mittel und Verfahren
„Bei APONEO finden Sie auch Alternatives für die Gesundheit ihrer Augen“ – so beginnt eine Mitteilung der Versandapotheken. Selbst an solchen lapidaren Feststellungen lässt sich ablesen, dass sich „ein bisschen was“ verändert hat. Wäre das z.B. vor zehn Jahren möglich / wahrscheinlich / häufig gewesen? Alternative Mittel und Verfahren in Augenheilkunde Makula-Degeneration, Diabetische Retinopathie, Grüner…
-
Auch Bore-out: Zwang zum Nichtstun, kann krank machen, Buchtipp
Vom Burn-out-Syndrom hat wohl inzwischen jeder gehört (Krankheit durch ein Zuviel an Arbeit). Aber es gibt auch ein Bore-out-Syndrom: ein Leiden an zu wenig Arbeit. Davon handelt ein neues Buch. Zwang zum Nichtstun – Bore-out kann krank machen Rothlin und sein Co-Autor Peter Werder schätzen, dass rund 15 Prozent aller Arbeitnehmer im Dienstleistungsbereich am Boreout-Syndrom…
-
Aspirin hilft gegen Arteriosklerose
Aspirin, genauer: sein Hauptwirkstoff Acetylsalicylsäure, hat einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, weil es die Produktion des nützlichen HDL-Cholesterins erhöht. Das haben US-Forscher in einer Studie mit Mäusen gezeigt. Gegen Arteriosklerose hilft auch Aspirin Das HDL-Cholesterin gilt als wichtiger Schutzfaktor vor Arteriosklerose, da es das schädliche LDL-Cholesterin, das sich in Blutgefäßwänden ablagern kann, abtransportiert. Die…
-
„Serkill“ – Wie hört ein übler Raucher auf?
Kürzlich habe ich Euch schon die neue Nichtraucher Online-Kampagne „Helpers“ der europäischen Kommission vorgestellt. Heute möchte ich Euch gerne eine animierte Folge von „Helpers“ zeigen. Wie hört ein übler Raucher mit Serkill auf Die drei Superhelden Loona, Skinny und Chuck sollen junge Leute ansprechen und mit Hilfe und Rat beiseite stehen, so dass möglichst viele…
-
Arztsuche – ein Angebot bei imedo
Sie suchen einen Arzt? Auch dazu ist imedo.de der richtige Partner. Haben Sie die Startseite geöffnet, eröffnen sich Ihnen zwei Möglichkeiten: Entweder Sie klicken in der Mitte Arztsuche und – empfehlungen an, oder Sie gehen vom rechten Rand aus, wo Sie dann allerdings am besten schon die Stadt und das Fachgebiet auswählen. Arztsuche ist wichtig!…
-
Arztsuche, Arztbewertung bei imedo
Da bin ich ja in einer guten Position: 4467 Ärzte in Hannover sind für mich erreichbar – über das Arztverzeichnis bei imedo. Im Frankfurt a.M. sind es mit 4643 auch nicht viel mehr. Weshalb es in Hamburg 11189 sind, also fast schon das Dreifache, weiß ich allerdings nicht. Aber um die Zahlen geht es natürlich…
-
Arzneimittelausgaben: durch Generika gesenkt
Das Arzneiprüfungs-Institut (dapi) weiß es: Generika (Medikament-Kopien ohne den Markennamen) senken die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Kassen. Trotz Mengensteigerung! Durchschnittlich 6 Prozent mehr pro Jahr waren es von 2005 bis 2007 nach Zahl der Packungen bei den fünf wichtigsten Krankheitsgruppen. Der Umsatz aber sank um durchschnittlich 1 Prozent – trotz Mehrwertsteuererhöhung. Durch Generika haben sich Arzneimittelausgaben…