Kategorie: Gesundheit

  • Frische Luft ist gut für die Gesundheit

    Ein alter Spruch, der immer noch Gültigkeit besitzt – Frische Luft ist gut. Das gilt auch im Herbst und Winter, daher sollte man das ganze Jahr über nach draußen gehen, egal ob alt oder jung. Die Aufenthalte an der frischen Luft stärken das Immunsystem, besonders in den kalten Jahreszeiten durch den Wechsel von hohen und…

  • Fitnesswelle – Kehrseite Sportsucht

    oder auch „Süchtig nach Erschöpfung“Die Fitnesswelle ist – zur Erinnerung – nicht nur eine Modewelle, sondern auch aus Notwendigkeit entstanden und von allen Beteiligten des Gesundheitswesens gefördert worden. Der moderne Zivilisationsmensch (in dem Kulturkreis, den man gerne vereinfacht als „westlich“ zusammenfasst) wird in seinem Arbeitsleben kaum noch körperlich gefordert und wird oft auch zu ungesunden…

  • Fitness: immer mehr Deutsche tun was dafuer

    „Immer mehr deutsche tun etwas für ihre Gesundheit. Sie ernähren sich gesünder und treiben Sport. Dabei spielt das Einkommen keine wichtige Rolle“ – so meldet die Deutsche Welle. Die Kassen wird’s freuen – denn 70 Milliarden Euro kosten Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Probleme jedes Jahr, alles Krankheitsbilder, die durch falsche Ernährung und zu geringe Bewegung gefördert…

  • Fitness durch Aminosaeuren: Vorsicht vor Ueberdosierung

    Aminosäuren sind in der Fitness-Szene sehr beliebt. Sie werden gerne genommen, um schnell Muskelmasse aufzubauen und die Trainingsleistung zu steigern. Eine ungezielte Einnahme von Aminosäuren ist allerdings nicht unproblematisch, da es dabei sehr leicht zu einer Überdosierung kommen kann, mit u.U. schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Vorsicht vor Ueberdosierung durch Aminosaeuren bei Fitness Das ist der Anfang einer Pressemitteilung.…

  • Fitness – ein wichtiger Baustein der guten Gesundheit

    Für eine gute Gesundheit sind die meisten Menschen bereit, einen hohen Preis zu zahlen, meistens aber eher im wahrsten Sinne des Wortes denn sie denken, dass sie mit irgendwelchen Vitaminpräparaten oder Nahrungsergänzungsmitteln ihrem Körper und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Baustein der guten Gesundheit   Aber das ist es nicht, was einen gesunden Körper ausmacht.…

  • Fersensporn – welche Hilfen gibt es?

    Das ist ja doch eine erstaunliche Zahl: Etwa 10 % der Bevölkerung zwischen 40 und 60 Jahren soll an einem Fersensporn leiden, einem dornartigen Knochenauswuchs (wissenschaftlich: Plantarfasziitis). Das ist manchmal nur lästig – oft aber sehr schmerzhaft! Der betroffene Mensch hat ein Gefühl, als ob mit einer Nadel in die Ferse gestochen wird – er…

  • Für die Gesundheit

    Es ist wohl das Thema überhaupt, mit nichts anderem Beschäftigt man sich in der heutigen Gesellschaft mehr als um die Gesundheit. Während früher das Wort einfach nur ignoriert wurde, bzw. die richtige Definition von Gesundheit man nicht wusste, ist es heute einfach ein Wort was man ständig hört. Egal ob im Fernsehen, in der Zeitung…

  • Extra für Yoga-Liebhaber: Portal gratis und für alle

    Zu Jahresanfang weise ich auf ein extra yoga-Portal hin, das als „Community“ alle Formen, die unterschiedlichsten Nutzer umfassen möchte. Die Anforderungen des neuen Jahres fordern die ganze Kraft – um so besser, wenn sie aus der Ruhe kommt! Den Pressetext habe ich über openPR bekommen (hier etwas korrigiert und gekürzt), das Bild der Seite entnommen.…

  • Erkältungen & Co: Spezielle Medikamente für Kinder, Familienapotheke bonifaapo.de

    Die Erkältungszeit macht auch vor den Kleinsten nicht halt: Kindergärten und Spielplätze sind ideale Brutstätten für grippale Effekte. So sind Husten, Halsschmerzen und Schnupfen oft nicht weit, wenn das Kind abends nach Hause kommt… Die Gesundheitsexperten der Familienapotheke Bonifaapo (bonifaapo.de) helfen auch online bei der Auswahl der richtigen Medikamente für die Kleinen und erklären, warum…

  • Erkältung aus dem Hotel – ein Forschungsergebnis

    Auch Selbstverständlichkeiten müssen von der Wissenschaft untersucht und bestätigt werden (darauf habe ich hier immer wieder einmal hingewiesen) – „müssen“? Vielleicht nur, weil wir so wissenschaftsgläubig sind, also nur das ernst nehmen, was die (Natur-)Wissenschaft bewiesen hat? Dies ist so ein Beispiel. Dass wir uns beim Berühren von Alltagsgegenständen (Türklinken, Telefon usw.) leicht anstecken können,…