-
Verhütung mit Spirale zwei Möglichkeiten mit und ohne Hormonen
Wir unterscheiden die Normale (Kupfer-) Spirale und die Hormom – Spirale. Die Spirale wird schon seit Jahrzehnten verwendet. Mit den Jahren wurde die Verhütungsspirale aber weiter entwickelt und verbessert. Die Hormonspirale gibt es noch nicht sehr lange. Durch die Erfindung der Hormonspirale wurde es für Frauen, die die Kupferspirale nicht vertragen, auch möglich geworden auf diese…
-
Verhütung – Pille – Vaginalring – Hormonspirale – Verhütungspflaster – Dreimonatsspritze
Die Antibabypille ist das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel. Bestandteil der meisten Pillen sind Östrogen und Gestagen. Diese Hormone unterdrücken den Eisprung, verhindern die Einnistung einer befruchteten Eizelle und verändern die Konsistenz des Schleimpfropfs im Muttermund, so dass kaum Spermien in die Gebärmutter gelangen. Die Pille schützt sofort und wird jeden Tag über längere Zeiträume, auch Jahre,…
-
Verhütung mit Diaphragma und andere Barrieremethoden in vergleich
Das Diaphragma ist ein Empfängnisschutz für die Frau und muss vor dem Verkehr angewandt werden. Meistens ist das Diafragma mit einer weichen Latex oder Silikonmembran, die kuppelartig über eine runde elastische Spirale oder Flachfeder gespannt ist. Der Ring hat einen Durchmesser von 7 – 8 Zentimetern. Das Diaphragma sollte von einem/r Frauenarzt/in angepasst werden. Nach…
-
Wirkungsweise von Verhütungsmittel die auf Chemische Basis wirken
Chemische Verhütungsmittel wie Gels, Cremes oder Zäpfchen werden vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide eingeführt. Sie greifen nicht in den Hormonhaushalt ein. Allerdings gelten sie als relativ unzuverlässig, wenn keine zusätzlichen Maßnahmen ergriffen werden. Die wachs- oder gelartigen Substanzen schmelzen in der Scheide und verwandeln sich in einen zähen Schleim oder Schaum. Dieser wirkt als Barriere…
-
Eisprungberechnung und Basaltemperatur als Natürliche Methoden des Verhütung
Natürliche Methoden beruhen auf der Beobachtung weiblicher Körpervorgänge, um die fruchtbaren und unfruchtbaren Phasen im Zyklus zu bestimmen. Die Natürliche Verhütungsmethode oreintiert sich an den Eisprung, den man mit Basaltemperatur und anderen Kriterien bestimmen kann. Die Symptothermale Methode Die Symptothermale Methode wertet die Basaltemperatur und die Veränderung des Zervikalschleims aus. Es können auch die Veränderungen…
-
Verhütungspanne – was nun?
Es kann zu Situationen kommen, in denen über Verhütung beim Geschlechtsverkehr nicht nachgedacht wird. Oder die Verhütungsmethode, die eingesetzt wurde (z.B. geplatzter Kondom) hat versagt. Weitere Situationen, in welchen der Empfängnisschutz nicht ausreichend ist, sind wenn z.B. bei Einnahme der Pille Erbrechen oder Durchfall. Verrutschte Diaphragma. Verhütungspflaster hat sich gelöst. In solchen Fällen besteht die…
-
Verhütungsmethoden für Frauen an Hormonelle Basis
Wenn eine Schwangerschaft nicht erwünscht ist, greifen junge Paare und Geschlechtspartner zu Verhütungsmittel, um dieses Ereignis vorzubeugen. Dabei stehen Frauen Mittel wie die Pille, der Vaginalring oder die Spirale zur Verfügung. Männer nutzen Kondome, um eine Schwangerschaft und Geschlechtskrankheiten zu verhindern. Die verschiedenen Wirkstoffen und Anwendungsmethoden geben der Frau ein breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten, die…
-
Verhütungsstäbchen – Verhütungsmittel für die Frau
Bei dem Verhütungsstäbchen handelt es sich um ein Hormonimplantat welches seid dem Jahr 2000 in Deutschland auf dem Markt erhältlich ist. Es ist ca.4 cm lang, misst 2mm im Durchmesser und wird auf der Innenseite des Oberarms eingesetzt. Das Stäbchen besteht aus einem gut verträglichen, körperfreundlichen Kunststoff welches Gestagen enthält und von genau diesem Hormon…
-
Die neue methode von Verhüten mit Nuva-Ring
Wer auf hormonellem Wege verhüten möchte, aber die Pille nicht verträgt oder zu vergesslich dafür ist, der kann den neu entwickelten Nuva-Ring ausprobieren, der weniger Disziplin erfordert und nur einmal im Monat eingesetzt werden muss. Ähnlich wie Tampon, wird der Nuva-Ring zusammengedrückt und in den Vaginalbereich eingeführt. Hier verbleibt er für 3 Wochen. Nach und…
-
Natürliche Familienplanung Informationen über eine neue Verhütungsmethode
Natürliche Familienplanung, kurz NFP, ist das natürliche Pendant zur Anti-Baby Pille, dem Kondom und anderen Verhütungsmitteln. Ziel ist die Vorbeugung von Schwangerschaften ohne den Körper mit Hormonen zu bombardieren oder beim Sex das unnatürliche Gefühl des Kondoms zu haben. Die Natürliche Familienplanung hat ihre Vor- und Nachteile und wird meistens als eine der unzuverlässigsten Verhütungsmethoden…