-
Rechtsfrage: Wellness mit oder ohne Arzt?
Heißt Wellness nicht zugleich Gesundheit? Und bedeutet Gesundheit nicht, dass ein Arzt anwesend sein muss? Wozu ist eine Therme rechtlich verpflichtet? – Das sind ja durchaus Fragen die man einmal stellen muss / kann / darf. Ich fand sie (über Google-Alert „Gesundheit“) in der virtuellen Version der „Kleinen Zeitung“ der Steiermark. Gut, das sind österreichische…
-
Rauchverbot bessert Gesundheit rasch
Wer hätte das gedacht: „Rauchverbot verbessert Gesundheit von Kellnern“ – so las ich in einer Überschrift der Internetausgabe der Ärztezeitung; sie beruft sich dabei auf eine schottische Studie. Ja, wer hätte das gedacht – so formuliert, ist das eine Nullaussage, die keiner extra Studie bedarf. „… schon nach wenigen Wochen“, heißt das ein paar Zeilen…
-
Rauchen, Wege zum Nichtraucher: Bild hat den richtigen Tipp
Tatsächlich, „Bild“ weiß, wie es geht – so scheint es jedenfalls nach der Online-Ausgabe (Link unten). Wie man vom Raucher zum Nichtraucher wird – da doch jetzt alles vom Nichtraucherschutz redet. Ganz einfach? Es gebe ein paar einfache Übungen, das Gehirn auszutricksen. „Bild“ beruft sich auf britische Forscher der Exeter-Universität nach einer Analyse von zwölf…
-
Rationierung im Gesundheitswesen: Aerzte fordern offene Diskussion
Der Präsident der bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, hat die Politik aufgefordert, Verantwortung für die Rationierung medizinischer Leistungen zu übernehmen. Schon seit Jahren gebe es eine heimliche Rationierung. „Wir Ärzte haben sie bisher nicht akzeptiert und versucht, sie zu kompensieren. Inzwischen ist klar, dass es Rationierung in jedem Land der Welt gibt, eben auch bei…
-
Radeln mit dem Elektrofahrrad – auch für ältere Menschen perfekt geeignet
Dass Bewegung gut ist für die Gesundheit, das weiß heute jeder. Und dafür muss man keinen Leistungssport treiben, auch leichte Bewegung wie Wandern oder Radfahren bringt die besten Erfolge. Viele sind aber leider nicht mehr fit oder beweglich genug, um sich auch aktiv zu bewegen. Für ältere Menschen ist Radeln mit dem Elektrofahrrad perfekt geeignet …
-
Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz: Was macht der Arbeitgeber?
Mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz beschäftigt sich das Fachmagazin „Arbeit und Gesundheit“. Das ist ja wirklich kein einfaches Thema – für Arbeitskollegen und für den Arbeitgeber (das kann ich aus Erfahrungen in meinem Arbeitsleben bestätigen). Was macht der Arbeitgeber bei Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz? Arbeitgeber, die psychisch erkrankten Mitarbeitern ihre Unterstützung anbieten wollen, sollten sich…
-
Problemthema Sterbehilfe
In Großbritannien wird die aktive ärztliche Sterbehilfe erneut diskutiert, die bisher kategorisch als illegal gilt. Der Anlass: Eine 66jährige ehemalige Hausärztin ist in die Schweiz gereist, um dort – begleitet von Fernsehkameras – ihr Leben zu beenden. Sterbehilfe als Problemthema Dr. Anne Turner hatte an fortschreitender „supranukleärer Paralyse“ (PSP) gelitten – die „progressive supranukleäre Parese (auch progressive…
-
Probiotika, Immunsystem Darm, Kaiserschnitt, Allergien und Hygiene
Heute möchte ich einmal auf einen Kollegen-Artikel hinweisen, aus dem ich viel gelernt habe – natürlich kann ich hier nur einige Grundzüge zusammenfassen und wenige Teile zitieren, bitte also, den ganzen Artikel dort zu lesen, s. Link unten! Allergien und Hygiene Der Übersichtsartikel stammt von Lajos Schöne und wurde in Welt-online (vermutlich auch in der…
-
Privatversicherung im Ausland – auf der sicheren Seite bei Auslandsaufenthalten
Reisen ist das liebste Hobby vieler Menschen, und trotz Krise wird weiterhin gereist, so weit es geht. Aber es gibt auch viele Menschen, die sich beruflich oder aus anderen Gründen eine gewisse Zeit im Ausland aufhalten müssen oder wollen. Bei einem solchen Aufenthalt sollte man sich auf jeden Fall um eine Privatversicherung im Ausland kümmern.…
-
Positives Denken gegen Schmerz
Forscher aus Mainz und Hamburg haben nach einer Studie herausgefunden, dass Schmerzen auch Kopfsache sein können. Das heißt dass man sich mitunter Schmerzen einbilden kann indem man übermäßiges negatives Denken an den Tag legt. Der Neurowissenschaftler Arne May, der an der Studie beteiligt war, rät daher dazu sich nicht krampfhaft Schmerzen einzubilden, weil diese dann…