-
Hilfe zur Studienwahl: Studium der Gesundheitswissenschaften
Vor wenigen Wochen hat das Wintersemester 2011/2012 an deutschen Hochschulen begonnen. Aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs und der Aussetzung der Wehrpflicht sind an vielen Unis und FHs neue Studentenrekorde zu verzeichnen. Und zudem beginnen schon viele kommende Abiturienten damit, sich für ihr Studium im nächsten Jahr zu informieren. Daher stellen wir heute einen Studiengang mit Zukunft…
-
Falkensteiner Medical Wellnesshotels
Wenn es Ihr Wunsch ist, während eines exklusiven Urlaubs gesund abzunehmen und gleichzeitig von entspannenden Wellnessanwendungen zu profitieren, dann sollten Sie eines der Falkensteiner Medical Wellnesshotels für dieses Vorhaben in Betracht ziehen. Hier wird Ihr Urlaub mit einem einzigartigen Konzept zur Gewichtsreduzierung verbunden. Die Falkensteiner Hotelgruppe – Luxus, der höchsten Ansprüchen gerecht wird Lassen Sie…
-
Abnehmen nach der Schwangerschaft
Jede Frau wünscht sich nach der Schwangerschaft und den 9 Monaten des Zunehmens so schnell wie möglich ihre alte Figur zurück, doch leider ist das nicht ohne gezieltes Training möglich. Wichtige Regeln beachten Das wichtigste ist, dass Sie nicht sofort nach der Entbindung eine Diät anfangen. Eine Schwangerschaft bedeutet immer auch eine hohe Belastung für…
-
Fit und schön durch die kalte Jahreszeit
Der Herbst ist da und bald wird es wieder mal richtig kalt. Wer gut und gesund durch den kalten Winter kommen möchte, sollte ein bisschen für sich und sein Wohlbefinden tun. Mit ein paar Tipps kommen Sie gut durch den Winter. Uncaria Tomentosa und Echinacea Im Winter ist es nicht nur wichtig sich warm genug…
-
Wie stärke ich mein Immunsystem
Herbst und Winter strapazieren das Immunsystem. Der ständige Wechsel zwischen warmer und kalter Luft birgt die Gefahr von Erkältungen durch falsche Bekleidung. Trockene Heizungsluft und zu geringe Luftfeuchtigkeit im Büro trocknen die Atemwege aus. Auch dadurch werden Erkältungen begünstigt. Meiden Sie nicht das kalte Wetter Generell sind Abhärtung und Befeuchtung zwei der einfachsten Gegenmaßnahmen. Abhärten…
-
Ausgewogene Ernährung im Berufsalltag
Es besteht kein Zweifel daran, dass eine gesunde Ernährung für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit unerlässlich ist. Doch gerade im stressigen Arbeitsalltag wird dieser Tatbestand häufig außer Acht gelassen. So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), jeden Tag etwa 1,5 Liter Flüssigkeit in Form von Wasser und anderen energiearmen Getränken, also zuckerfreien Früchte- und Kräutertees sowie…
-
Heilpflanzen
Vielen Menschen ist eine natürliche Erhaltung ihrer Gesundheit wieder sehr wichtig geworden. Darum kommen, in Konkurrenz zur Pharmaindustrie, Heilpflanzen, die unsere Großeltern schon kannten, in der heutigen Zeit vermehrt zum Einsatz. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Heilpflanzen: Das Wissen über Pflanzen als Heilmittel ist sehr alt und wurde schon in der Jungsteinzeit mündlich…
-
Gesunde Zähne eine Herzensangelegenheit
Es ist allgemein bekannt dass ein strahlendes Lächeln mit zwei Reihen blitzender weißer Zähne, die beste Visitenkarte darstellt. Dass es das Herz gesund erhalten hilft, ist dagegen für viele neu. Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland steigt stetig und mit dem Alter erhöht sich auch das Risiko an Parodontitis (Zahnbettentzündung) zu erkranken. Seit einigen Jahren…
-
Sportlich und fit im Alltag
Wer seine Kondition gerne steigern möchte, muss nicht zwingend einer bestimmten Sportart nachgehen oder Ausdauertraining machen. Sportlichkeit und Fitness lassen sich auch ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren. Veränderungen bewirken viel Wer in seinem Leben etwas verändern möchte, sollte auch wirklich aktiv etwas dafür tun. Mit kleinen Abweichungen von der Norm kann schon sehr…
-
Wie entsteht Parodontitis
Um den Ursachen für Parodontitis auf den Grund gehen zu können, sollte zuerst geklärt werden, was man unter dem Begriff Parodontitis eigentlich genau versteht. Die Zahnerkrankung Parodontitis ist eine bakterielle Entzündung am Zahn, die sich immer weiter auf den Zahn zerstörerisch auswirken kann. Somit kann der gesamte Zahnbereich angegriffen und zerstört werden. Unterschied Parodontose und…