-
Entwicklung von Mutter und Kind im ersten Schwangerschaftsdrittel
Die Entwicklung von Mutter und Kind während des ersten Schwangerschaftsdrittels – der 1. bis 3. Monat der Schwangerschaft 1. – 4. Woche / 1. Monat / 1. Trimenon Nach der Befruchtung durch ein Spermium im Eileiter wandert die befruchtete Eizelle hormongesteuert innerhalb von drei Tagen bis zur Gebärmutter (Uterus). Während dieser Wanderung kommt es bereits…
-
Entwicklung in der Schwangerschaft
Was genau verändert sich in den einzelnen Schwangerschaftswochen? Wann entwickeln sich die Organe, Knochen und Haare des Babys? Wie viel nimmt die werdende Mutter zu? Sobald sicher ist, dass man schwanger ist, stellen sich die werdenden Eltern eine Vielzahl von Fragen. Über den Entwicklungsverlauf von Mutter und Kind während der Schwangerschaft hat man sich oftmals…
-
Reisen in der Schwangerschaft
Ist Reisen in der Schwangerschaft erlaubt? Darf ich als werdende Mutter fliegen? Sollte ich bestimmte Urlaubsregionen meiden? Was gibt es auf der Reise zu beachten? Diese und weitere Fragen verunsichern viele werdende Mütter, wenn es um das Thema „Schwanger verreisen“ geht. Dabei ist eine Reise während der Schwangerschaft grundsätzlich erst einmal positiv – nicht nur…
-
Optimale Reisezeitpunkt während der Schwangerschaft
In welcher Schwangerschaftswoche kann man verreisen? Der optimale Reisezeitpunkt während der Schwangerschaft… Der beste Zeitpunkt für längere Reisen während der Schwangerschaft ist das mittlere Drittel, also die 13. bis 24. Schwangerschaftswoche bzw. der 4. bis 6. Monat. Insbesondere in den davorliegenden, ersten Wochen und Monaten einer Schwangerschaft muss sich der Körper auf das ungeborene Kind…
-
Fliegen während der Schwangerschaft
Für das Fliegen in der Schwangerschaft gilt das, was einem auch der vernünftige Menschenverstand sagt: Hören Sie auf Ihren Körper! Solange sich eine werdende Mutter wohl fühlt und sich nicht unmittelbar vor der Entbindung befindet, sind Flugreisen bedenkenlos möglich (vorausgesetzt, dass der Arzt bzw. die Hebamme keine gesundheitlichen Einwände hat). Für berufstätige Frauen, die jobbedingt…
-
Kalorienbedarf in der Schwangerschaft
Obwohl der oft immense Appetit schwangerer Frauen und der im Volksmund bekannte Ausspruch „Ich muss ja auch für zwei essen“ immer wieder schmunzelnde Zustimmung hervorruft, ist dies aus biologischer und gesundheitlicher Sicht nicht korrekt. Schwangere Frauen müssen sich doppelt so gesund ernähren, aber bei weitem nicht doppelt so viel essen. Vielmehr erhöht sich der tägliche…
-
Welche Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für Schwangere?
Schwangere haben grundsätzlich einen erhöhten Bedarf an allen wichtigen Nährstoffen! Dies ist jedoch nicht gleichzusetzen mit „Schwangere müssen für zwei essen“. Vielmehr ist darauf zu achten, dass die werdende Mutter sich besonders gesund und ausgewogen ernährt. Es gilt also eher „Schwangere müssen doppelt so gesund essen“, denn eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung hilft nicht nur…
-
Ernährung in der Schwangerschaft
Müssen Schwangere wirklich für zwei essen? Muss ich während der Schwangerschaft auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten? Welche Vitamine sind gut für Mutter und Kind? Für die Ernährung während der Schwangerschaft gilt im Grunde das, was auch für jeden anderen Menschen, der sich gesund ernähren möchte, gilt: Ausgewogen, gesund und lecker soll es sein! Was gleichbedeutend ist…
-
Schwangerschafts Depression
Eine Depression (von lat. deprimere „niederdrücken“) wird definiert als Zustand psychischer Niedergeschlagenheit, der von zeitweiligen Trauergefühlen bis zu völliger Freudlosigkeit und dem Gefühl der inneren Leere reichen kann. Positive Gefühle können nicht oder nur in stark reduzierter Form empfunden werden. Merkmale Folgende Merkmale einer Depression sind sehr häufig: – Verlust, Freude empfinden zu können und…
-
Vegetarische Ernährung während der Schwangerschaft
Eine Vielzahl von Studien belegt, dass eine rein vegetarische Ernährung während der Schwangerschaft grundsätzlich kein Problem darstellt! Ganz im Gegenteil: So lange die werdende Mutter auf eine ausreichende Mineral- und Vitaminzufuhr achtet, hat das Nicht-Essen von Fleisch und Fisch sogar Vorteile: typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Verstopfung, Völlegefühl, Bluthochdruck oder Venenleiden treten bei pflanzlicher Ernährung wesentlich seltener…