-
Bisphenol A, Polycarbonate: Verbot bestimmter Plastik-Babyflaschen gefordert
Nach Warnungen des Umweltbundesamtes über mögliche Gesundheitsschäden durch die Chemikalie Bisphenol A hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Verbot von Babyflaschen aus Polycarbonat gefordert. Bisphenol A ist der Grundstoff für Polycarbonat. Verbot bestimmter Plastik Babyflaschen Bei Föten, Säuglingen und Kleinkindern kann Bisphenol A Schäden bei der Gehirnentwicklung verursachen. Neueste Studien…
-
Bestrahlung von Lebensmitteln: tatsaechlich sind einige unzulaessig bestrahlt
Rund zwei Prozent der in Deutschland im Jahr 2006 auf bestrahlung untersuchten Lebensmittel sind zu beanstanden. Dies ist das Ergebnis von Kontrollen der Untersuchungsbehörden der Bundesländer, über die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin informiert hat. In Deutschland dürfen lediglich getrocknete aromatische Kräuter und Gewürze bestrahlt verkauft werden. Tiefgefrorene bestrahlte Froschschenkel, die…
-
Besenreiser: Hilfe mit Laser
„besenreiser“ sind keine Erkrankung, eher ein ästhetisches und kosmetisches Problem – können allerdings der erste Schritt sein zu späteren venösen Störungen wie Krampfadern. In diesem Fall möchte ich einmal die Aussage bei Wikipedia wörtlich zitieren: „Besenreiser sind kleine, direkt unter der Hautoberfläche liegende, sichtbare Venen. Sie sind zunächst keine echte Erkrankung, sondern mehr ein kosmetisches…
-
Berufsunfähigkeitsversicherung – unverzichtbar in der heutigen Zeit
Man kann für seine Gesundheit so viel tun, wie man kann. An einigen Risiken kommt man einfach nicht vorbei. Sowohl ein Unfall als auch eine Infektion, beispielsweise durch Zecken, kann dafür sorgen, dass man seinen Beruf nicht mehr ausüben oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr arbeiten kann. Und genau dafür sollte man gut vorsorgen.…
-
Berufsbekleidung – mit einem modernen Kasack das Praxisbild auflockern
Leider gibt es ja heute sehr viele Menschen, um deren Gesundheit es nicht zum besten steht und die daher gezwungen sind, in regelmäßigen Abständen den Arzt oder auch gar das Krankenhaus aufsuchen zu müssen. Das allein ist schon schlimm genug, und die Gemütsverfassung ist in den meisten Fällen auch nicht sehr gut. Wenn man dann…
-
Beratung donum vitae jetzt auch virtuell
Da Beratung immer sinnvoll ist – auch wenn der zu Beratende selber kein „christliches Menschenbild“ hat – und es erst recht sinnvoll ist, wenn hier die modernen Formen genutzt werden, gebe ich diese Meldung weiter. Seit dem 26. November 08 ist donum vitae über eine neue, bundesweite virtuelle Beratungsstelle unter donumvitae-onlineberatung.de zu erreichen. Die Beraterinnen…
-
Belastung durch Wintersport: Enzyme koennen hilfreich sein
Für viele ist der Spaß am Wintersport vorbei, ehe er richtig begonnen hat, denn das Verletzungsrisiko bei Wintersportarten ist sehr hoch. Muskelkater verspürt fast jeder nach einem Wintersporttag. Aber auch Knochenbrüche, ausgekugelte Gelenke und Muskelrisse sind keine Seltenheit. Wer den herrlichen Wintertag lieber auf einer Hütte ausklingen lassen will statt im Krankenhausbett, dem empfiehlt die…
-
Beipackzettel – Dauerthema, Hilfe im Internet
„Immer mehr Patienten informieren sich heutzutage über Medikamente und gesundheitliche Themen im Internet. Ihr Bedürfnis, sich darüber auszutauschen, wächst konstant“ – so beginnt eine Mitteilung, die das Beispiel beipack.info hervorheben will. Hilfe im Internet, wie so oft heute. beipackzettel sind noch immer ein Dauerthema. Unter beipackzettel.info finden Interessierte eine umfassende Datenbank mit bereits mehr als…
-
Behindertensport, Paralympics-Sieger Teuber: Gipfelsturm auf El Teide gelungen
Heute einmal kein Forschungsbericht, kein Ernährungstipp, kein Gesundheitsratschlag – „nur“ der Sieg eines einzelnen Menschen über sich selbst. Michael Teuber ist an beiden Beinen gelähmt – und doch Leistungssportler. Bei den Rad-Paralympics in Peking hatte er eine Gold- und eine Silbermedaille gewonnen. Jetzt hat er einen neuen Sieg errungen: Er befuhr und bestieg am Montag…
-
Bürgerumfrage, Beispiel Münster: Gesundheit ist gefragt
Wichtig und gut: Die Münsteraner sind zufrieden mit der medizinischen Versorgung in der Stadt und messen ihr zugleich eine hohe Bedeutung bei. Medizinische Versorgung, Gastronomieangebot, Radwege: Das sind die Spitzenreiter in der „Zufriedenheitsliste“ der Münsteraner. Zu den „Top Ten“ gehören außerdem Büchereien, weiterführende Schulen, Museen, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, attraktive City, Weiterbildungseinrichtungen, die ebenfalls gute Noten…