-
Gesundheitstipp: Elektrolyt-Fußbad, Elektrolyse-Fußbad zur Entschlackung
Dieser Gesundheitstipp kommt fachlich fundiert von der Seite tipps-vom-experten (Link unten): Ein Elektrolyt-Fußbad fördert die Entschlackung! Elektrolyte sind Flüssigkeiten, die Ionen enthalten und damit leitfähig sind – meist sind sie Ergebnis von Salzschmelzen. Elektrolyse-Fußbad kann man auch sagen, wenn man mehr den Vorgang bezeichnet (ein schwacher Strom wird durch die Flüssigkeit geschickt). Doch lesen Sie…
-
Gesundheitsreform: Report Mainz prangert getuerkte Rundfunkberichte an
Diesmal geht es um gesundheitspolitik und um Medienpolitik zugleich. Hoffentlich bin ich darauf nicht auch schon hereingefallen. Bei „Report Mainz“ war es heute zu sehen – Ministerien wie das Familien- und das Gesundheitsministerium schreiben selber Berichte, die von den Redaktionen übernommen werden sollen und natürlich einseitig sind, immer „pro domo“. Daran ist so noch nichts…
-
Gesundheitsreform: neue Angebote per Wahltarif bei den GKV
„Die allermeisten Gesetzlichen Krankenkassen wollen die neuen Regelungen der Gesundheitsreform nutzen“, so ist einer Pressemitteilung des Forum Gesundheitspolitik zu entnehmen, „und bereits vom 1.April an ihren Versicherten eine Vielzahl unterschiedlicher Wahltarife anbieten, solche, die mit einer Beitragserhöhung verbunden sind (wie z.B. Zusatzversicherungen für alternative Heilmethoden), aber auch solche mit Beitragssenkungen (wie z.B. Hausarztmodell, Selbstbeteiligung oder…
-
Gesundheitsfoerderung: Arbeitgeber bekommt Steuerbefreiung
Jedenfalls bis zu einer Höhe von 500 Euro pro Person und Jahr. Das ist doch schon etwas!! Nur Gießkannenprinzip oder sinnvolle Investition? Jedenfalls hat der Bundestag das schon Ende 2008 beschlossen, und mit der Finanzkrise hat das sicher noch nichts zu tun … (die Krankheit heilt kein Staat, weil gegen Egoismus kein Kraut gewachsen ist…
-
Gesundheit in der Arbeitswelt, Arbeitsschutz: Nadelstichverletzungen im Gesundheitswesen, neue EU-Richtlinie
Im Gesundheitswesen zählen Nadelstichverletzungen – Verletzungen durch scharfe oder spitze Instrumente – zu den häufigsten Gefahren. Wie kann man die über dreieinhalb Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen besser schützen? Mit diesem Bereich des Arbeitsschutzes befasst sich eine neue EU-Richtlinie, die am 8. März 2010 beschlossen wurde. Nadelstichverletzungen im Gesundheitswesen Etwa eine Million arbeitsbedingte Gesundheitsschädigungen durch Nadelstichverletzungen…
-
Gesundheit im Beruf: heute mehr psychosoziale Gefahren
Psychosoziale Krankheiten haben die rein körperlichen, wie beispielsweise Rückenleiden oder Probleme mit dem Bewegungsapparat bei den berufskrankheiten längst abgelöst – so war auf einer Tagung in Bamberg zu hören. Mehr psychosoziale Gefahren im Beruf Gesundheit im Beruf bedeute mehr als nur Schutz vor Gefahrstoffen oder die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Die fortschreitende Technisierung und Rationalisierung…
-
Gesundheit boomt – das zeigt auch Google Alert
Nicht, dass ich Sie von diesem Blog weglocken (wegloggen?) will: ich gehe davon aus, dass Sie mir trotzdem treu bleiben. Dennoch die Frage: haben Sie es schon einmal mit Google Alert probiert? Dort können Sie ein Suchwort anmelden – z.B. “Gesundheit” – und bekommen dann täglich (oder in einem anderen Rhythmus, den Sie einstellen) –…
-
Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten machen gesund
Ob Liebeskummer, Grippe oder ein gebrochenes Bein… in jedem Fall tut es gut, wenn jemand an einen denkt, und wenn man Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten erhält. Das Herz schlägt höher, Endorphine werden ausgeschüttet, und der Kreislauf wird „in Wallung gebracht“. Spätestens beim Auspacken der Lieblingsschokolade oder einem verheißungsvollen Geschenkpäckchen gehen die Mundwinkel nach oben und automatisch…
-
Gesünder leben mit der E-Zigarette
Die meisten Raucher haben ihren Tabakkonsum als Laster und als Gefahr für ihre Gesundheit erkannt. Sie möchten diese Risiken gern meiden, aber es fehlt häufig am Durchhaltevermögen. Das muss nicht einmal der Willenskraft der Raucher geschuldet sein, sondern liegt oft daran, dass der Stress und die Belastungen des Alltags immer wieder den Griff zum Rauchzeug…
-
Gentechnik, Pflanzenanbau: neues Gesetz, Mindestabstand
Wussten Sie, dass dieses Netzwerk, zu dem mein Gesundheits-Weblog gehört, neuerdings auch einen Jura-Weblog enthält? Eigentlich ist das sogar der älteste Blog hier (!), aber er war eine Zeitlang verwaist. Jetzt betreut ihn der junge Kollege Carsten Fleischer. Heute übernehme ich einmal mehr oder weniger einen seiner Artikel – nicht um Arbeit zu sparen, sondern…