-
Krankenkassen: Bonus – Vorsorgebonus – für Wellness- und Gesundheitsreisen
Wussten Sie das? Auch Kassenpatienten können einen Bonus bekommen. Einen Vorsorgebonus. Wenn sie eine Wellness- oder Gesundheitsreise unternehmen. Etliche Krankenkassen bieten das heute an. Wellness und Gesundheitsreisen als Vorsorgebonus von Krankenkassen Ein verlängertes Wochenende oder ein Kurzurlaub, kombiniert mit verschiedenen Wellness-Anwendungen, ist im kommenden Frühling genau das Richtige, um Seele und Körper ein paar Streicheleinheiten zu schenken.…
-
Krankenhausinfektionen, Tagung
Krankenhausinfektionen – „nosokomial“ nennt sie der Fachmann – sind wirklich ein heißes Thema, wie ich gerade wieder durch einen Bericht aus dem persönlichen Umfeld erfahren habe. Gut, dass sich Fachleute und Praktiker damit in einer Tagung gründlich befassen – höchste Zeit, hoffentlich kommen Ergebnisse auch in der Praxis an. Die Information habe ich einer Vorausmitteilung…
-
Krankenhausinfektionen eindämmen – Neues Gesetz erlassen
Zwischen 400.000 und 600.000 Menschen infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern. Rund 15.000 davon sterben an den Folgen dieser Infektion. Rund 20 bis 30 Prozent der Fälle könnten vermieden werden, wenn man mehr auf die Hygiene achten würde. Neues Gesetz um Krankenhausinfektionen eindämmen Deshalb hat die Bundesregierung jetzt ein Gesetz erlassen, welches im Juli in…
-
Kopflaus: Hochsaison im Winter, Tipps der TK Hamburg
Kein angenehmes Thema, ich weiß. Aber die Technikerkrankenkasse hat sich gerade dazu geäußert, für Betroffene ist Sachlichkeit angebracht, deshalb reiche ich die Mitteilung hier weiter. Hochsaison im Winter Wenn es im Winter auf dem Kopf kribbelt, sind oftmals Läuse der Grund. Zur kalten Jahreszeit haben Kopfläuse insbesondere bei Kindern gute Chancen, sich auszubreiten. Denn: In…
-
Kliniken: Patienten meist zufrieden
Das ist schon einmal erfreulich: Im Schnitt vier von fünf Sternen für deutsche Kliniken, Patienten sind zufrieden mit Ihren Klinikaufenthalten. Das ergab eine Auswertung von 10.000 Patientenbefragungen auf medmonitor.de. Im medmonitor.de Fragebogen zur Patientenzufriedenheit werden konkrete Situationen in der Klinik abgefragt und von den Patienten bewertet. „Die Abfrage der Zufriedenheit ist zu allgemein. Um ein…
-
Kinesio-Tapes – wer braucht sie? Was können sie?
Als bei der EM Deutschland gegen Italien verlor und Mario Baotelli sein Trikot nach seinem zweiten Tor auszug, konnte man neben seinem muskulösen Oberkörper auch drei blaue Tapes auf seinem Rücken bewundern. Wenn bald in London die Olympischen Sommerspiele starten, dann wird man auch wieder Klebestreifen unter den Trikots und Hosen der Sportlerinnen hervor luken…
-
Kassen müssen Mistelpräparat bezahlen – und Kuren fuer Mutter und Kind
Gesetzliche Krankenkassen müssen Arzneimittel der alternativen Medizin grundsätzlich bezahlen, wenn sie standardmäßig eingesetzt werden. Dies entschied das Sozialgericht Speyer in einem Urteil. Kassen müssen Mistelpräparat bezahlen Die Richter gaben der Klage einer Patientin statt, die von ihrem Arzt zur Krebsbehandlung ein Mistelpräparat verschrieben bekommen hatte. Die Krankenkasse hatte die Kostenübernahme mit der Begründung verweigert, das…
-
Körpergewicht – wovon hängt es denn nun wirklich ab?
Das Körpergewicht ist ja doch ein immerwährendes Thema – Menschen, die gesund bleiben wollen, schön sein wollen (heute spricht man von Beauty) und sich wohl fühlen wollen (und das nennt man Wellness), sie beschäftigen sich mit dem Körpergewicht. Wie es wirklich zustande kommt, wird auch wissenschaftlich immer wieder untersucht. Wovon hängt Körpergewicht denn nun wirklich…
-
Karies gibt es seit Urzeiten – Ergebnis einer Koevolution
Auch dieses bakterium gibt es praktisch so lange wie den Menschen – Mensch und Bakterium haben sich über lange Zeiträume (in der Stammesentwicklung = Evolution) gemeinsam entwickelt, sie sind Ergebnis einer „Koevolution“. Eines sollte man dabei allerdings nicht vergessen: Bei beiden Wissenschaftsergebnissen handelt es sich um theoretische Überlegungen, um Analogieschlüsse, um „Hochrechnungen“ – nicht aber…
-
Jetzt werden Millionen an Impfdosen gegen die Schweinegrippe verbrannt
Es ist nun schon zwei Jahre her, dass die Bundesländer zur Vorbeugung gegen die Schweinegrippe, die damals grassierte, Millionen an Impfdosen für ihre Bürger bestellten, die aber nur sehr wenige Menschen in Anspruch nahmen. So blieben die Länder auf dem Impfstoff Pandemrix sitzen, und nun bleibt ihnen nichts anderes übrig, als ihn zu verbrennen, weil ja…