-
Tinnitus – hilft neue Diagnosemethode?
Von Tinnitus war hier schon öfter die Rede (Wenn Sie mehr Artikel finden wollen, benutzen Sie doch die Suchfunktion.) Neue Diagnosemethode hilft bei Tinnitus Als Rauschen, Zischen, Klingeln, Pfeifen oder Surren wird es beschrieben – das lästige bis fast schon wahnsinnig machende Ohrgeräusch, das fachlich Tinnitus genannt wird. Bezeichnend an der Erkrankung ist, dass die Geräusche nicht…
-
Tinnitus, chronische Ohrgeraeusche durch Musiktherapie heilen, auch ein Buchtipp
Über 1,5 Millionen Deutsche leiden unter dauerhaftem „Ohrenklingeln“. Eine der Folgen dieser Krankheit ist langfristige Arbeitsunfähigkeit. Bisherige Behandlungskonzepte erreichen in den meisten Fällen keine befriedigende Symptomreduzierung (Verminderung der Krankheitszeichen). Eine neu entwickelte Musiktherapie ändert das! Chronische Ohrgeraeusche durch Musiktherapie heilen Die „Musiktherapie bei chronisch-tonalem Tinnitus nach dem Heidelberger Modell“ erreichte bei rund 80% der behandelten…
-
Thrombosegefahr: langes Sitzen im Buero, neue Broschuere
Dass langes, unbewegliches Sitzen ein Risikofaktor für Thrombosen ist, ist schon länger bekannt. Bislang konzentrierte sich diese Erkenntnis hauptsächlich auf Langstreckenflüge. Aber auch im beruflichen Alltag droht den Beinvenen Ungemach: Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, so hat eine aktuelle Studie aus Neuseeland ergeben, erhöht ebenfalls die Gefahr, an einer tiefen Beinvenenthrombose zu erkranken. Umso wichtiger, dass…
-
Strattera – Menschenrechtsverein der Psychiatrie: Todesfaelle durch Mittel gegen ADHS
ADHS ist die Erkrankung, die man vereinfachend auch „Zappelphilipp“ nennt: eine Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, verknüpft mit unkontrolliertem Bewegungsdrang. Eine Last für alle Lehrer und Mütter-Väter! Strattera – das ist der Markenname, Wirkstoff Atomoxetin – ist ein Medikament, das gegen ADHS eingesetzt wurde und wird. Vor dessen Gebrauch wird dringend gewarnt – der Einsatz ist…
-
Strabismus – Schielen rechtzeitig erkennen
Allgemein ist es nur als Schielen bekannt, mit dem medizinischen Ausdruck können die meisten nicht wirklich viel anfangen. Aber man sollte schon wissen, dass Schielen von den Ärzten als Strabismus bezeichnet wird. Unter Schielen versteht man eine Fehlstellung der Augen, und das kann zu einer Schwachsichtigkeit oder auch zu Doppelbildern führen. Strabismus rechtzeitig erkennen Es…
-
Stillen der Babys nicht mehr als fünf Monate, danach Beikost
Ohne Frage: Gut, dass Stillen wieder im Trend liegt. Aber wie lange sollten Babys gestillt werden? Ab wann soll es Beikost geben? Nicht so lange, wie allgemein angenommen – zeigt das Ergebnis von Untersuchungen, die hoffentlich objektiv sind. Nach fünf Monate nicht mehr nur Stillen, danach Beikost 41 Prozent der Bundesbürger vermuten, dass Säuglinge bis zu einem Jahr…
-
Stammzellen – Regenerative Medizin kann helfen
Die Gesundheit sollte natürlich jedem Menschen ungemein am Herzen liegen, schließlich besitzt der Mensch nur ein Leben und dieses gilt es so lange zu erhalten, wie möglich. Viele Eltern sorgen deshalb schon bei der Geburt ihres ersten Kindes vor und sichern sich die Stammzellen aus der Nabelschnur. Regenerative Medizin kann helfen mit Stammzellen Unter Umständen kann…
-
Sommerzeit ist Barfußzeit!
„Barfuß ist sexy!“ So hieß es einmal in einem bekannten Lifestyle-Magazin. Dafür, dass der oder die Barfüßige sexy rüber kommt, müssen die Füße freilich top gepflegt sein. Gar nicht so einfach nach einem langen Winter, währenddessen die Füße in enges Schuhwerk gezwängt waren. Jetzt ist Barfußzeit! Hier ist als erstes ein ausgiebiges Fußbad angesagt, das…
-
Sodbrennen in der Schwangerschaft ist keine Krankheit
Die Plage vieler Frauen in der Schwangerschaft ist meist gleich: Erbrechen, Übelkeit, Schwindel. Aber auch Sodbrennen in der Schwangerschaft ist keine Seltenheit. Vielen Frauen plagt es daran, ständig dieses Brennen in der Speiseröhre zu haben. Falls Sie das gleiche plagt, keine Sorge Sie sind gesund – das ist alles völlig normal! Vor allem während der…
-
Silvester ohne Kater, ohne Kopfschmerz
Ohne Kopfschmerzen und Kater ins neue Jahr starten – dafür muss man nicht auf die Silvesterparty verzichten. Schon am Abend sollte man zwischendurch viel Alkoholfreies trinken, am besten Mineralwasser oder Saftschorle. Wer auf nüchternen Magen trinkt, wird schneller betrunken, daher vorher etwas Fettreiches, wie eine Bratwurst, essen. Bei Kopfschmerzen helfen Schmerzmittel, die kurzfristig eingesetzt meist…