Wie soll ich

Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Genforschung: Firmen wollen Patente, Greenpeace ist dagegen

    Wem gehören Sonnenblume und brokkoli? – so fragte Greenpeace kürzlich auf griffige Weise. Das ist, zugegeben, kein streng medizinisches Thema. Aber da ich hier immer wieder über Ergebnisse der Genforschung und Methoden der Gentechnik berichte – und dabei eine kritische Haltung einnehme -, denke ich doch, dass die Patentfrage auch in einen Gesundheitsblog gehört. Ganz…

  • Gemeinsam laufen – Brustkrebs heilen

    Das Frankfurter Mainufer wird auch in diesem Jahr wieder einen Tag lang im Zeichen der pinken Schleife stehen. Unter der prominenten Schirmherrschaft von Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth geht der KOMEN Race for the Cure(r) am Sonntag, 28. September, in der Mainmetropole in die neunte Runde. Auch dieses Mal werden wieder motivierte Freizeitsportlerinnen und -sportler gemeinsam…

  • Gehirntraining mit Rosenwurz zusammen hält im Alter jung

    Das ist heute erwiesen: Wer sein Gehirn bis ins hohe Alter beansprucht, bleibt „jung“. Ein bewusstes Gehirntraining kann dabei helfen. Was für den Körper gilt, hat für den Geist ebenfalls zentrale Bedeutung: Erst durch regelmäßiges Training lässt sich die individuelle Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen. Dass die „Muckibude fürs Gehirn“ eine ganze Reihe von Übungen bereithält, die…

  • Gehirntraining mit Ravensburger

    Nicht nur im Alter, auch bereits in jungen Jahren haben viele Menschen immer wieder mit Vergesslichkeit zu kämpfen. Um dieser etwas entgegenzusetzen und das Gehirn wieder leistungsfähiger zu machen, wird oftmals Gehirntraining empfohlen. Doch was muss man nun wirklich tun, um die grauen Zellen auf Trab zu halten? Hier erfahren Sie mehr zum Thema Gehirnjogging…

  • Gegen Verkalkung hilft sich der Körper selbst – solange er kann

    Ein körpereigenes Protein (Eiweißstoff) verhindert, dass die Blutgefäße durch Calciummineralien verstopft werden. Wie es das anstellt, haben aachener und Jülicher Forscher erstmals verfolgen können. Das Eiweiß Fetuin-A bildet einen regelrechten Mantel um winzige Mineralkörnchen und hält sie auf Abstand zu ihresgleichen. Solange er kann, gegen Verkalkung hilft sich der Körper selbst „So bleiben die Partikel…

  • Gegen Sodbrennen sollte man etwas unternehmen

    Viele Menschen haben ab und zu einmal Sodbrennen, bei den meisten ist es so, dass dieses Sodbrennen nach dem Genuss von bestimmten Speisen auftritt. Sodbrennen wird dadurch ausgelöst, dass der saure Mageninhalt an die Schleimhaut der Speiseröhre gelangt, die sehr empfindlich ist. Gegen Sodbrennen sollte man aber auf jeden Fall etwas tun, und es nicht…

  • Gegen Erkaeltung: Drei-Stufen-Plan, naturheilkundlich

    Nebel, Kälte, Schmuddelwetter: Wenn der Winter ernst macht, sind erkältungen vorprogrammiert – so beginnt eine Mitteilung der Union Deutscher Heilpraktiker. „Denn durch Kälte und Heizungsluft trocknen die Schleimhäute der Atemwege aus und werden damit anfällig für Viren und Bakterien, die bereits infizierte Mitmenschen in hoher Konzentration in Umlauf bringen. Neben den Erregerattacken wird das Immunsystem…

  • Gefahrstoffe, Arbeitsschutz: neue Infos

    Gefahrstoffe – kennen Sie sich aus? Wissen Sie, wo Sie sich informieren können? Solche Infos sind nicht nur für Verantwortliche oder Mitverantwortliche im Arbeitsprozess wichtig – manches ist auch im Haushalt usw. zu beachten. Da mir das Thema wichtig scheint, möchte ich auf eine zentrale Infomöglichkeit hinweisen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat…

  • Gefahrenpunkt Weihnachtsmarkt; Suessigkeiten gegen Zahngesundheit

    Klar, wir wissen es alle – und verstoßen doch alljährlich dagegen: Die besonders großen Mengen an Süßigkeiten um die Weihnachtszeit sind ein Angriff auf die Zahngesundheit. Die Zahn-Ärzteschaft macht darauf aufmerksam und gibt Tipps. Ob mit Familie oder Freunden: Besuche auf Weihnachtsmärkten mit süßen Leckereien und Getränken, reichhaltige Menüs – das gehört einfach zur Advents-…

  • Gedankenkraft wirkt – erfolgreich durch Mentalprinzip, Buchtipp

    Ganz neu ist das ja nicht. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als alle autogenes Training gemacht haben oder (eine weitere Mode) „positives Denken“ empfohlen wurde. Die eigenen Denkkräfte zu trainieren ist aber tatsächlich sinnvoll, man darf es nur nicht überbewerten. Gedankenkraft wirkt »Denken wirkt!«, sagt Jürgen Karsten und beruft sich dabei auf neuere…

←Vorherige Seite
1 … 81 82 83 84 85 … 104
Nächste Seite→

Wie soll ich

Mit Stolz präsentiert von WordPress

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.