-
Wie wichtig ist die Darmkrebsvorsorge?
Je eher eine Erkrankung festgestellt wird, desto besser sind die Chancen auf Heilung. Für die Früherkennung sind Vorsorgeuntersuchungen ein wichtiger Schlüssel. Der Darm ist für das Immunsystem von Bedeutung, da 70 % der Abwehrzellen dort zu finden sind. Oft werden Krankheitssymptome des Darmes falsch gedeutet und schwerwiegende Erkrankungen nicht bemerkt. Das liegt sicher auch daran,…
-
Welche Vorteile haben Naturprodukte?
Naturprodukte sind Stoffe, Gemische oder Lebensmittel, die weitgehend auf einem natürlichen Wege, d.h. ohne Veränderung deren Zusammensetzung entstanden sind und anhand von Substanzen aus Natur ihre Wirkung entfalten. Naturstoffe werden umweltschonend gewonnen und verarbeitet; bei der Herstellung von Naturprodukten wird auf Tierversuche verzichtet. Im Zusammenhang mit Naturprodukten wird zudem ein besonderer Wert auf die Recyclebarkeit…
-
Kann ich mit Fahrradfahren abnehmen?
Definitiv ist eine Erhöhung des Kalorienverbrauchs durch Fahrrad fahren möglich und auch sonst ist es nur gut für die Gesundheit, wenn man seine Muskeln in Bewegung hält. Zu einer Gewichtsabnahme kommt es, wenn der Kalorienverbrauch höher ist als die Kalorienzufuhr. Also ist es nur logisch, dass die jeweilige Intensität beim Fahrradfahren den Kalorienverbrauch hochhalten kann…
-
Wie gut sind Onlineapotheken?
Onlineapotheken gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Präsenz. Heutzutage arbeiten die Menschen immer mehr und immer länger, was zur Folge hat, dass der Einkauf in der Apotheke oft liegen bleibt. Trotzdem möchte man natürlich gesund bleiben und bei Krankheit möglichst schnell gesund werden. Abhilfe schaffen dort die Onlineapotheken. Onlineapotheken: So funktioniert die Bestellung…
-
Wie finanziert sich ein junger Mensch ein Hörgerät?
Wenn das menschliche Ohr erst einmal durch übermäßige Beanspruchung irreparable Schäden von sich getragen hat, ist guter Rat gefragt. Denn wenn erst einmal eine Beschädigung jenes Sinnesorgans vorliegt, das uns die akustischen Reize unserer Umwelt vermittelt, verliert der Mensch weit mehr, als er im ersten Moment annimmt. Experten und Eingeweihte wissen es längst: Das funktionierende…
-
Was tun gegen das Schielen bei Kindern?
Rund 3,5 Prozent der Bevölkerung ist von einer Schielkrankheit betroffen. Oft macht sich das bereits in den ersten Lebensjahren bemerkbar. Alarmsignale sind beispielsweise, wenn das Kind Probleme mit der Orientierung hat und oft ein Auge zukneift oder mit der Hand abdeckt. Die Eltern sollten dann sofort einen Augenarzt aufsuchen, denn wird mit der Behandlung bereits in…
-
Wie lassen sich Crossfit Übungen am besten umsetzen?
Bereits seit über 30 Jahren erfreut sich ein Workout namens “Crossfit” größter Beliebtheit. Es eignet sich nicht nur für Leistungssportler, sondern macht ebenso fit für den Alltag. Das Training eignet sich perfekt für Fitnessübungen zu Hause oder im Freien und ist auch ohne mühsame Vorbereitungen einsatzbereit. Typisch für das amerikanische Fitnesskonzept sind vor allem die vielseitigen…
-
Was verbirgt sich hinter dem Mythos der Nasenspray Sucht?
Bei einem Schnupfen schwellen die Nasenschleimhäute an, was zur Folge hat, dass die Nase verstopft ist. Um wieder frei atmen zu können und die Nasenschleimhäute zum Abschwellen zu bringen gibt es verschiedene Wege. Unter anderem können zu diesem Zweck Nasenspülungen, bestimmte ätherische Öle aber auch Nasensprays bzw. -tropfen verwendet werden. Nasenspray oder Nasentropfen enthalten Wirkstoffe…
-
Ist Gürtelrose ansteckend?
Gürtelrose ist eine Erkrankung, die zur Familie des Herpes gehört und gleichzeitig mit den Windpocken verwand ist. Für viele Menschen ist die starke Bläschenbildung im Gesicht vor allen Dingen unangenehm und wenig ansehnlich. Für normalgesunde Menschen ist Gürtelrose aber kaum gefährlich. Nur bei Menschen mitgeschwächtem Immunsystem kann sie zu dauerhaften Schädigungen führen. Symptome und Ansteckung:…
-
Wie gefährlich ist Rauchen in der Schwangerschaft?
Auch wenn die Zahl der Raucher in Deutschland in den vergangenen Jahren etwas zurückgegangen ist, so hat sich doch eine statistische Zahl erhöht. Werden die männlichen Raucher immer weniger, so steigt die Zahl der Mädchen, die mit dem Rauchen beginnen immer noch an. Die meisten Raucherinnen finden sich anteilig im Alter zwischen 18 und 29…