-
Mit gesundem Essen dem Krebs zu Leibe rücken
Für die Forschung steht fest: Eine gesunde Ernährung reduziert das Risiko für Krebs. Sicherlich spielen bei dieser gefürchteten Krankheit auch weitere Faktoren (Vererbung, ungesunde Lebensweise) eine Rolle. Wer sich jedoch gesund ernährt, kann sein Erkrankungsrisiko maßgeblich senken. So ist sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sicher, dass jeder dritte Krebspatient auf ein unausgewogenes Verhältnis von (falscher) Nahrung…
-
Für wen eignet sich eine private Krankenversicherung?
Gerade in der letzten Zeit wird immer wieder durch die Versicherungsunternehmen für die private Krankenversicherung geworben. Den Kunden wird dies schmackhaft gemacht, dass er als Privatpatient eine Menge Vorzüge genießen kann. Dabei werden für die Werbezwecke immer die niedrigsten Beiträge genannt, die für einen privat Versicherten möglich sind. Wie aber verhält es sich mit der…
-
Ratgeber: Biologischer Sonnenschutz
Die Sonne wärmt, schenkt Leben und macht gute Laune – trotzdem ist es gefährlich, sich intensivem UV-Licht auszusetzen. Da sich der Kontakt mit Sonnenstrahlen vor allem im Sommer nicht vermeiden lässt, sollte man stets eine gute Sonnencreme verwenden. Abgesehen von chemischen Produkten gibt es mittlerweile auch biologische Varianten, die deutlich sanfter sind und dennoch denselben…
-
Betreutes Wohnen bei seelischen Erkrankungen
Für viele Betroffene von seelischen Erkrankungen gibt es jetzt eine neue, hoffnungsvolle Möglichkeit mit ihrer Krankheit fertig zu werden: Sie heißt betreutes Wohnen.Nach Schätzungen erkranken mittlerweile jede vierte Frau und jeder zehnte Mann einmal im Leben an der zur Volkskrankheit werdenden Depression und trotz der hohen Sterberate – mehr als 10% der schwer an Depression…
-
Kaffee und seine Wirkung auf den menschlichen Organismus
Kaffeebohnen enthalten stets unterschiedliche Mengen an Koffein, diese variieren zwischen 0,8 und 2,5 Prozent. Die Freisetzung des Koffeins ist abhängig von der Kontaktdauer des Kaffeepulvers mit dem überbrühenden Wasser. Die Wirkung auf den menschlichen Körper Eine normale Menge Kaffee, welche etwa maximal vier Tassen täglich entspricht, hat eine durchaus positive Wirkung auf den menschlichen Körper.…
-
Individuelle Pflege für individuelle Hauttypen
Das äußere Erscheinungsbild wird immer wichtiger. Nicht nur die neuste Mode mit den passenden Accessoires spielt dabei eine große Rolle, auch ein gepflegtes Äußeres ist sehr wichtig. Jeder möchte gepflegt aussehen und in der Pubertät beginnen wir bereits uns mit dem bei diesem Thema wichtigsten Punkt zu beschäftigen, nämlich der Haut. Störende Faktoren in der…
-
Welche Aminosäuren braucht der Körper?
Aminosäuren sind winzig kleine Teilchen, aber neben dem Wasser die wichtigsten Bestandteile, die der menschliche Körper benötigt. Die Aminosäuren sind die Bausteine des Menschen und die feste Masse des Körpers besteht überwiegend aus diesen Aminosäuren. Die 8 lebensnotwendigen Aminosäuren Die Eiweißmoleküle werden aus den Aminosäuren zusammengesetzt und Eiweiß ist besonders wichtig für den menschlichen Körper.…
-
Fitnessübungen für zu Hause
Um sich fit zu halten muss man nicht immer ins Fitness-Studio gehen. “Back to basics” ist immer ein guter Weg, um bei sich anzukommen und seine Ziele zu erreichen. Es ist zweitrangig, aus welchen Gründen man sich entschließt, in seinen eigenen vier Wänden Fitness zu betreiben. Wichtig ist, dass man beginnt und einen Rhythmus findet,…
-
Die Vitaminbombe
Ohne Vitamine ist unsere Ernährung nur unzureichend geeignet, unseren Organismus kräftig und leistungsfähig zu erhalten! Dagegen können wir mit Hilfe der “Vitaminbombe” vorbeugen Wie wir wissen, sind Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten oder Kapseln wenig empfehlenswert, da diese vom Körper nicht in verwertbarer Weise aufgenommen werden können. Diese künstlich hergestellten Zusätze benötigen wir auch nicht,…
-
Ursachen von Neurodermitis
Die Ursache der Neurodermitis ist bis zum heutigen Tage noch immer nicht von den Wissenschaftlern erforscht worden. Die Atopie spielt hierbei die Musik. D.h. sie weist eine vererbte Haut- und Schleimhautüberempfindlichkeit mit Vorhandensein von atopischen Ekzemen, heiklem Schnupfen sowie anfälligem Asthma auf. Außer der atopischen Diagnose stellen einige Lebensmittel sowie weitere Umweltfaktoren fördernde Einflüsse (beispielsweise…