-
Jetzt werden Millionen an Impfdosen gegen die Schweinegrippe verbrannt
Es ist nun schon zwei Jahre her, dass die Bundesländer zur Vorbeugung gegen die Schweinegrippe, die damals grassierte, Millionen an Impfdosen für ihre Bürger bestellten, die aber nur sehr wenige Menschen in Anspruch nahmen. So blieben die Länder auf dem Impfstoff Pandemrix sitzen, und nun bleibt ihnen nichts anderes übrig, als ihn zu verbrennen, weil ja…
-
In Zukunft Spray statt Spritze?
Das Thema Kapseln statt Medikamentengabe hatten wir hier schon. Jetzt arbeitet eine neu eingerichtete DFG-Forschergruppe daran, Medikamente zum Einatmen per Spray zu entwickeln, um die Spritze zu ersetzen (DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft). Arbeitsgruppen der Universitäten Marbung und Gießen und des Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit in München sind daran beteiligt; die medizinische Seite wird vom…
-
Innovationspreis: gegen Herzrhythmusstoerungen neuartiger Defibrillator
Über 100.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland am plötzlichen Herztod. Ursache sind häufig Kammerflimmern und andere Herzrhythmusstörungen. Um diese zu vermeiden – und damit dem plötzlichen Herztod vorzubeugen – hat man bisher nur eine Möglichkeit: sog. Defibrillatoren zu implantieren (bei einer Operation einzusetzen). Bei Rhythmusstörungen lösen die Defibrillatoren gezielt Stromstöße aus, um das Herz wieder…
-
Impfungen schützen vor Krankheiten
Schutzimpfungen – bei den Deutschen sind sie nicht sehr beliebt. Auch die gründliche Aufklärung und die Kostenfreiheit der Impfleistungen ändern daran gar nichts. Erstaunlich, denn vermeintliche Kinderkrankheiten wie beispielsweise Röteln oder Mumps können für Erwachsene schon recht gefährlich werden. Vor Krankheiten sich zu beschützen mit Impfungen Und trotzdem sind gerade einmal 60 Prozent der Erwachsenen geschützt.…
-
Impfstoffe in Zukunft auch auf Pflanzenbasis
Ehrlich gesagt, ganz verstanden habe ich nicht, was das konkret bedeutet. Auch sind die Informationen nicht sonderlich konkret – das mag ja absicht sein (Angst vor vorschneller Konkurrenz?): Jedenfalls wird es in Zukunft Impfstoffe geben, die aus Pflanzen gewonnen werden. Die Firma Dow AgroSciences hat gerade dafür die weltweit erste Zulassung (vom Zentrum für Veterinärbiologie…
-
Immungedaechtnis kann lang sein: Beispiel Spanische Grippe
Treue Leser dieses Blogs (die es hoffentlich gibt) wissen es: dass mich neue Forschungsergebnisse besonders interessieren. Neue Heilansätze beginnen oft mit Grundlagenforschung – Wissenschaft, bei der nicht immer gleich der unmittelbare Nutzen erkennbar ist. So ist das auch bei diesem Beispiel – derartige Erkenntnisse sind faszinierend, ohne dass man sie gleich in praktische Folgerungen umsetzen…
-
Immer mehr Fragen zur Krankenversicherung kommen auf
Heute ist es üblich, dass an allen Ecken und Enden gespart werden muss. Eines der Gebiete, wo schon seit Jahren gespart wird, ist die Krankenversicherung. Was jetzt schon alles gestrichen wurde, das vorher durch die Kassen bezahlt wurde, die Liste ist ellenlang. Jetzt ist auch noch im Gespräch, alle homöopathischen Anwendungen, die erst in den…
-
Immer den richtigen Arzt finden – Arztsuche auf pointoo.de
Gerade wenn es um den richtigen Arzt geht, sind viele Menschen oft verunsichert. Der eine empfiehlt diesen Arzt, den andere einen ganz anderen. Was aber tun, wenn man einen Arzt für eine bestimmte Fachrichtung in seiner Umgebung sucht? Einfach die Arztsuche auf pointoo.de nutzen, das ist die beste Lösung. Hier kann man nach dem Arzt der…
-
Hygiene, Grippeschutz durch Nanotechnologie, Beschichtung mit Titandioxid
Die Nanotechnologie bringt immer wieder innovative Produkte hervor – hier geht es um eine Beschichtung mit Titandioxid, die z.B. in Wartezimmern bei Ärzten vor Grippe schützen kann. Lesen Sie die Mitteilung, die von openPR stammt: Wirksamen Schutz gegen Bakterien, Viren und Keime bietet ein neues Produkt aus den Labors der Nanotechnologen. Die Wunderwaffe ist nicht…
-
HPV, Humanes Papilloma-Virus: Gefahr Gebärmutterhalskrebs
Nicht gerade ein Meisterstück deutscher Sprachkunst: Durchimpfung! Eine flächendeckende Durchimpfung aller weiblichen Jugendlichen gegen Stämme des Humanen Papilloma-Virus (HPV), die Krebs verursachen können, fordert die Niederösterreichische Ärztekammer in einer Pressemitteilung. Um dies zu erreichen, sollten nicht nur die Ambulanzen der Krankenhäuser, sondern auch die 3.000 niedergelassenen Ärzte einbezogen werden. Gefahr von Gebärmutterhalskrebs durch HPV, Humanes Papilloma-Virus…