-
Krankenkassen sind auch nicht mehr das was sie mal waren
Jeder Verbraucher sollte heute eigentlich Mitglied bei irgendwelchen Krankenkassen sein, denn seit ein paar Jahren gehört diese Versicherung zur Pflicht. Die meisten Menschen sind nach, wie vor gesetzlich versichert und werden somit auch regelmäßig von ihren Krankenkassen über Neuheiten in diesem Bereich informiert. So kann man in diversen Info-Blättern stets interessante Informationen zu Beauty, Gesundheit oder…
-
Krankenkassen: Neuregelung fuer Behinderte besser
Heute wird im Bundestag (Plenum) über Änderungen zur gesetzlichen Krankenversicherung abgestimmt – genauer, schön bürokratisch, über den Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG). Dazu hat der Behindertenbeauftragte der CDU/CSU, Hubert Hüppe MdB, eine Stellungnahme abgegeben, aus der ich hier die wesentlichen Teile wiedergebe (der heißt übrigens, um auch das…
-
Krankenkassen: Internetservice im Test
Neuer K(l)assenprimus im Internet-Service der GKV: BIG – Die Direktkrankenkasse, so fasst es openPR zusammen. Beim Service Check der Online Dienstleistungen 2008 in der gesetzlichen Krankenversicherung löst die BIG den Vorjahressieger barmer Ersatzkasse als Spitzenreiter ab. Bereits zum zweiten Mal testete die auf das Gesundheitswesen spezialisierte Strategie- und Marketingberatung TCP Terra Consulting Partners GmbH Lindau…
-
Krankenkassen, Gesundheitspolitik: umwaelzende Veraenderungen
„… wir stehen vor einer der größten Veränderungen in der Geschichte der Krankenversicherung“, schreibt Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der ÄrzteZeitung im Editorial der Online-Ausgabe. Und er fährt fort (ich kann hier natürlich nur ein kurzes Stück zitieren): „Dabei ist die Einführung des Gesundheitsfonds und die Berücksichtigung der Morbidität für die Geldzuweisungen der Krankenkassen nur…
-
Krankenkassen: Bonus – Vorsorgebonus – für Wellness- und Gesundheitsreisen
Wussten Sie das? Auch Kassenpatienten können einen Bonus bekommen. Einen Vorsorgebonus. Wenn sie eine Wellness- oder Gesundheitsreise unternehmen. Etliche Krankenkassen bieten das heute an. Wellness und Gesundheitsreisen als Vorsorgebonus von Krankenkassen Ein verlängertes Wochenende oder ein Kurzurlaub, kombiniert mit verschiedenen Wellness-Anwendungen, ist im kommenden Frühling genau das Richtige, um Seele und Körper ein paar Streicheleinheiten zu schenken.…
-
Krankenhausinfektionen, Tagung
Krankenhausinfektionen – „nosokomial“ nennt sie der Fachmann – sind wirklich ein heißes Thema, wie ich gerade wieder durch einen Bericht aus dem persönlichen Umfeld erfahren habe. Gut, dass sich Fachleute und Praktiker damit in einer Tagung gründlich befassen – höchste Zeit, hoffentlich kommen Ergebnisse auch in der Praxis an. Die Information habe ich einer Vorausmitteilung…
-
Krankenhausinfektionen eindämmen – Neues Gesetz erlassen
Zwischen 400.000 und 600.000 Menschen infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern. Rund 15.000 davon sterben an den Folgen dieser Infektion. Rund 20 bis 30 Prozent der Fälle könnten vermieden werden, wenn man mehr auf die Hygiene achten würde. Neues Gesetz um Krankenhausinfektionen eindämmen Deshalb hat die Bundesregierung jetzt ein Gesetz erlassen, welches im Juli in…
-
Kliniken: Patienten meist zufrieden
Das ist schon einmal erfreulich: Im Schnitt vier von fünf Sternen für deutsche Kliniken, Patienten sind zufrieden mit Ihren Klinikaufenthalten. Das ergab eine Auswertung von 10.000 Patientenbefragungen auf medmonitor.de. Im medmonitor.de Fragebogen zur Patientenzufriedenheit werden konkrete Situationen in der Klinik abgefragt und von den Patienten bewertet. „Die Abfrage der Zufriedenheit ist zu allgemein. Um ein…
-
Kassen müssen Mistelpräparat bezahlen – und Kuren fuer Mutter und Kind
Gesetzliche Krankenkassen müssen Arzneimittel der alternativen Medizin grundsätzlich bezahlen, wenn sie standardmäßig eingesetzt werden. Dies entschied das Sozialgericht Speyer in einem Urteil. Kassen müssen Mistelpräparat bezahlen Die Richter gaben der Klage einer Patientin statt, die von ihrem Arzt zur Krebsbehandlung ein Mistelpräparat verschrieben bekommen hatte. Die Krankenkasse hatte die Kostenübernahme mit der Begründung verweigert, das…
-
Karies gibt es seit Urzeiten – Ergebnis einer Koevolution
Auch dieses bakterium gibt es praktisch so lange wie den Menschen – Mensch und Bakterium haben sich über lange Zeiträume (in der Stammesentwicklung = Evolution) gemeinsam entwickelt, sie sind Ergebnis einer „Koevolution“. Eines sollte man dabei allerdings nicht vergessen: Bei beiden Wissenschaftsergebnissen handelt es sich um theoretische Überlegungen, um Analogieschlüsse, um „Hochrechnungen“ – nicht aber…