-
Niedersächsischer Landtag hat für Rauchverbot gestimmt
Der Niedersächsische Landtag hat – das meldet jetzt auch die Ärztezeitung (online) – dem Nichtraucherschutzgesetz des Landes zugestimmt. Es tritt am 1. August in Kraft. Aber: Niedersachsens Wirte wollen Klage einreichen. Rauchverbot von Niedersächsischer Landtag Ab August wird der Nikotinqualm in Krankenhäusern Schulen und Kindergärten und – noch immer sehr umstritten – auch in Gaststätten, Kneipen…
-
Nicht nur Frauen kennen sich in Beauty Salons aus
Schon lange sind die Zeiten vorbei dass, sich nur Frauen in diversen Beauty Salons auskennen, auch so mancher Mann schaut hier regelmäßig vorbei und tut etwas für sein gepflegtes Äußeres. So werden Augenbrauen in Form gezupft, andere lästige Körperbehaarung entfernt, diverse Massagen in Auftrag gegeben oder auch mal eine Maske aufgelegt. Maenner in Beauty Salons Viele lassen…
-
Neuro-Imaging: Anzeichen im Gehirn erkennen
Bei Hirnkrankheiten wie Alzheimer und Schizophrenie wäre es außerordentlich wichtig, bildgebende Verfahren zu haben, die den Zustand und die Veränderungen durch Therapien eindeutig feststellen können. Wird sogar allerhöchste Zeit, denn man wirkt ja heute mit modernen Medikamenten (die Neurotransmitter beeinflussen, also die Botenstoffe, welche Nervenschaltungen und -leitungen vollziehen) auf das Gehirn ein, OHNE eine objektive…
-
Neu: Online-Apotheke fuer Naturheilmittel
Wie ich schon schrieb, wird dieser Blog seine Artikelzahl reduzieren müssen – es sei denn, es findet sich rasch ein Sponsor! Im restlichen Februar aber will ich noch ein paar mehr Artikel einbringen als das neue „Muss“. Ab März dann nur noch ein Artikel pro Woche – es sei denn … Naturheilmittel in Online Apotheke Dieses…
-
Neue Wirkstoffe gesucht: Medikamente ohne Nebenwirkungen?
„Forscher des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) suchen in einem jüngst angelaufenen Projekt nach neuen Angriffspunkten für Wirkstoffe. Sie haben dabei eine spezielle Klasse von Eiweißen im Visier, die Ankerproteine. Diese sind gewissermaßen die Ordnungshüter in den Zellen: Sie greifen sich Bestandteile zellulärer Signalketten und sorgen so dafür, dass ein Signal nur in bestimmten Teilbereichen…
-
Neue Technik, virtuelle Endoskopie der Nase: Bilder vor einer Nasenoperation
Vor einer Nasenoperation könnten Ärzte und Patienten künftig gemeinsam den Ort des Geschehens in Augenschein nehmen. Magdeburger Informatiker haben ein Visualisierungssystem entwickelt, das computertomografische Daten in lebensechte Landschaften umsetzt und virtuelle Flüge durch die Nasenhöhle ermöglicht. Auch das Ohr wird auf diese Weise zugänglich. Nasenoperation mit neue Technik virtuelle Endoskopie der Nase Ein großes Bild…
-
Neuer HIV-Antikörper entdeckt
Von einem Durchbruch zu sprechen, ist im Bereich HIV / AIDS stets vermessen. Schießlich wird seit nunmehr 20 Jahren nach einem Gegenmittel gegen die tückische Immunschwäche gesucht. Erfolglos, bis jetzt, denn wie der Spiegel in seiner Internetausgabe schreibt, haben Forscher zwei Antikörper entdeckt, denen 90 Prozent der bislang bekannten HIV-Viren zum Opfer fielen. HIV Antikörper…
-
Neuer Fragebogen: Venenkrankheiten schneller erkennen
Ein von der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) entwickelter Patientenfragebogen soll Ärzten und Betroffenen bei der Diagnose behandlungsbedürftiger Venenerkrankungen helfen. Die Antwortmöglichkeiten der neun Fragen sind mit einem Punktewert versehen. Die Gesamtpunktzahl gibt einen Hinweis darauf, ob eine chronische Venenkrankheit vorliegen könnte. Der Fragebogen steht ab sofort auch im Downloadbereich der Internetseite der eurocom e.V.…
-
Neuer Facharzt: Orthopädie-Unfallchirurgie
Bei Erkrankungen oder Verletzungen der Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder müssen oft Spezialisten der Orthopädie und der Unfallchirurgie zusammenarbeiten. Deshalb wurde jetzt ein gemeinsamer Facharzt geschaffen – das Neue ist also, dass beide Disziplinen zusammengebunden sind. Orthopädie Unfallchirurgie Die Inhalte der neuen interdisziplinären Ausbildung sind eines der Themen auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie…
-
Neu, Ambulanz für Integrative Medizin – mit Naturheilkunde zusammen
Gerade wurde sie eröffnet an der Charité in Berlin: eine ambulanz für Prävention und Integrative Medizin. „Integrativ“ heißt hier: Schulmedizin und Naturheilkunde (Komplemenärmedizin) arbeiten zusammen! Sensationell, kann man dazu sagen oder: höchste Zeit (je nach Temperament). Ambulanz für Integrative Medizin mit Naturheilkunde Geschildert wird anschaulich der Fall von Sophie Blumenthal (nicht der richtige Name), die…