-
Fragen über Hyaluronsäure
Gibt es eine Behandlung von Falten? Es gibt unterschiedliche Arten von Faltenbehandlungen. Neben einem Facelifting und einer Behandlung mit Botox, stellt die Behandlung mit Hyaluronsäure die natürlichste Form dar, um Linien und Falten zu glätten. Woraus bestehen die Produkte von Restylane? Die Bestandteile von Restylane – Produkten sind nicht-animalische Hyaluronsäure und Wasser. Die in Restylane…
-
Hyaluronsäure Injektionen
Es ist kein Geheimnis: Mit zunehmendem Alter verändert sich die Haut und somit die Beschaffenheit und das persönliche Erscheinungsbild. Dies ist ein Prozess, der sich selbst mit einer guten Hautpflege ab einem bestimmten Alter nur schwer aufhalten lässt. Wer aber früh beginnt, seine Haut zu pflegen und ihr hin und wieder eine gründliche Reinigung, ein…
-
Hyaluronsäure bei Falten
Das Thema Hautalterung geistert durch alle Medien und beschäftigt Jung und Alt und Frau und Mann. Denn das Alter holt, früher oder später, jeden ein. Falten sind eine natürliche Folge des biologisch voranschreitenden Alterungsprozesses. Ab 30 machen sich erste feine Linien um Augen und Mund bemerkbar und häufig auch eine zunehmende Empfindlichkeit gegenüber Umweltreizen. Die…
-
Niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft
Niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft – gefährlich? – Tipps und Möglichkeiten der Abhilfe für Schwangere Niedriger Blutdruck – Leiden werdende Mütter unter häufig auftretenden Schwindelanfällen kann oftmals ein niedriger Blutdruck die Ursache dafür sein. Während der Schwangerschaft sind Schwindelgefühle normal. Allerdings besteht die Gefahr, dass Mutter und Kind sich ernsthaft verletzen, wenn die Frau infolge…
-
Niedriger Blutdruck mit einfachen Hausmittel bekämpfen
Niedriger Blutdruck ist in der heutigen Zeit kein seltenes Phänomen. Sehr viele Menschen sind von niedrigem Blutdruck betroffen. Niedriger Blutdruck wird oft bei sehr schlanken und großen Menschen festgestellt. Niedriger Blutdruck ist zum Glück nicht lebensgefährlich. Er schützt beispielsweise sogar vor einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Niedriger Blutdruck ist keine Erkrankung. Ein dauerhaft niedriger Blutdruck…
-
Niedriger Blutdruck ein unbeachtetes Leiden
Was ist niedriger Blutdruck? Niedriger Blutdruck – Viele Menschen leiden an einem zu niedrigen Blutdruck und wissen es vielleicht gar nicht. Der ideale Blutdruck eines Erwachsenen liegt bei 120/80 mm Hg. Liegt dieser Messwert unter 100 Millimeter-Quecksilbersäule (mmHg) wird von einer Hypotonie gesprochen. Menschen, die einen niedrigen Blutdruck vorweisen, haben oft ein geschontes Herz und…
-
Hormonstörungen Symptome – Krankheiten Diagnose
Hormonstörungen: Krankheiten und Symptome einer Hormonstörung Veränderungen unserer Lebensweise und Umwelt mit den negativen Auswirkungen falscher Ernährung, Bewegungsmangel, Reizüberflutung und wachsender Stresssituation führen zu Ungleichgewichten im Hormonhaushalt. Diese Ungleichgewichte werden sehr häufig versucht im Körper durch hormonelle und sogar immunologische Anpassungsreaktionen aufzufangen: Das Ergebnis sind viele physische und psychische Krankheiten. „Hormone sind Botenstoffe im Körper,…
-
Hormon und Hormone
Hormone – Was sind eigentlich Hormone ? Hormone sind chemische Botenstoffe, die das Zusammenspiel aller Körperfunktionen regeln. Weltweit wird die zunehmende Bedeutung der Hormone ständig weiter erforscht. Neue, bisher unbekannte Hormone werden entdeckt. Das Wissen um die Bedeutung und Wirkungen der bekannten körpereigenen Hormone wird ständig weiter entwickelt – ein weites und noch relativ junges…
-
Ernährung bei Neurodermitis
Natürlich weiß inzwischen jeder, dass eine ausgeglichene Ernährung ein wichtiger Baustein für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers ist. Gerade bei Menschen mit Neurodermitis kommt der Ernährung eine besondere Bedeutung zu, da die Neurodermitis oftmals mit Nahrungsmittel-Allergien einhergeht.Bei vielen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten spielt das Milcheiweiß (Lactoprotein), aber auch der Milchzucker (Lactose) eine große Rolle. Auch bestimmte…
-
Neurodermitis und Hautpflege
Die Haut – unser größtes Organ Die Haut als unser flächenmäßig größtes Organ schützt unseren Körper vor allen äußeren Einflüssen. Sie hat eine Gesamtfläche von ca. 1,5 bis 2,0 m². Als größtes Sinnesorgan bestimmt siemaßgeblich unser Wohlbefinden. Der Satz „sich in seiner Haut wohlfühlen“ hat nicht nur im übertragenen Sinne absolute Berechtiung. Sie regelt unsere…