Kategorie: Medizin

  • Homoeopathie: Lexikon im Yamedo-Portal aktualisiert

    Das Portal mit dem schönen Namen yamedo.de – ich kannte es bisher nicht und weiß auch noch nicht, warum es so heißt – widmet sich der Naturhelkunde oder Alternativmedizin. Wenn dort von Homöopathie die Rede ist, ist wirklich die von Hahnemann begründete Heilrichtung gemeint, die ein Teil der Naturheilkunde ist. (Leider gibt es ja inzwischen…

  • Homöopathie: Ärzte contra ZDF

    Die Ärzte, genauer: der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), verlangen vom ZDF eine Gegendarstellung und wollen sie auch gerichtlich durchsetzen. Es geht um die Wissenschaftssendung Joachim Bublaths vom 5. September, insbesondere um die Aussage: „In keiner wissenschaftlichen Studie waren die homöopathischen Mittel wirksamer als die Placebos.“ Ärzte contra ZDF bei Thema Homöopathie „Diese Behauptung ist unrichtig“,…

  • Hilfreiches Wissen zur Gesundheit gleich online erwerben

    Es ist noch nicht allzu lange her, dass man, wenn es um die Gesundheit ging, nicht allzu viel anderes tun konnte, als zum Arzt oder Apotheker zu gehen und dort seine Fragen zur Gesundheit zu stellen. Da dies immer recht mühsam war, haben viele es einfach nicht getan. Heute sieht es zum Glück anders aus,…

  • Herpesviren auf keinen Fall unterschätzen

    Da bekomme ich Herpes – dieser oft im Spaß gesagte Satz wird schneller Wirklichkeit, als man sich denkt. Jeder kennt wohl die unschönen Bläschen an den Lippen, die unter der Bezeichnung Herpes bekannt sind. Oft werden die Herpesviren, die für diese Entzündungen verantwortlich sind, unterschätzt. In der Familie dieser Herpesviren kennt man mittlerweile weit über…

  • Hepatitis C: warum antivirale Mittel nicht immer helfen

    doccheck hat es mitgeteilt (Autor Vlad Georgescu): Antivirale Mittel wie Interferon helfen nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wie das zu erklären ist, hat man jetzt herausgefunden – Erkenntnis als der erste Schritt zu veränderten Therapien. Warum antivirale Mittel nicht immer helfen Wie es DocCheck in der flapsigen Überschrift ausdrückt: „Faule Gene heilen besser“. Anders gesagt: Wenn…

  • Hepatitis B, Leberentzuendung: Expertenmeinung

    Vertreter der Hepatitis-B-Expertengruppe um Dr. med. Thomas Ulmer, Mitglied des Europäischen Parlamentes, und Professor Dr. med. Michael Manns, Vorsitzender der Deutschen Leberstiftung, haben heute in Heidelberg ihr gemeinsames Expertenpapier Empfehlungen für einen besseren Umgang mit Hepatitis B in Deutschland vorgestellt. Obwohl die Ausgangslage in Deutschland im internationalen Vergleich vorbildlich ist, konnten die Experten Handlungsfelder identifizieren,…

  • Heilung durch Unterdruck beschleunigt: neues Pflaster

    Wissenschaftler haben ein neues Pflaster entwickelt, das sie vereinfachend als elektronisches Pflaster bezeichnen. Durch Unterdruck in rhythmischer Folge wird Gewebewachstum verstärkt angeregt und damit die Heilung beschleunigt. Neues Pflaster beschleunigt Heilung durch Unterdruck Mit einer speziellen Abdeckhaube versiegelt und schützt das biegsame Gerät (das „Pflaster“) die Wunde. Unterhalb der Abdeckung erzeugt eine kleine Vakuumpumpe Unterdruck. Dieser fördert…

  • Heileurythmie, Eurythmie-Therapie: erstmals Professur in Bonn

    An der Alanus Hochschule wurde die weltweit erste Professur für Eurythmie mit dem Schwerpunkt Eurythmietherapie an Annette Weißkircher vergeben. In den vergangenen Jahren lehrte sie bereits im Fachgebiet Eurythmie an der Hochschule. Daneben ist sie als Eurythmietherapeutin in zwei eigenen Praxen tätig und setzt sich unter anderem für die Weiterentwicklung und Forschung der Eurythmietherapie ein.…

  • Haut, Hautkrebs: Diagnose mit Laser

    Lichtbasierte Krebsdiagnose – das klingt kompliziert, vereinfacht aber dem Arzt die Diagnose. Bei Hautkrebsverdacht lässt sich mit Hilfe des Lichtes herausfinden, ob ein Melanom im Entstehen ist oder nicht. Weil jeder Tumor der Haut mit sensiblen Veränderungen im Hämoglobin- und Melaningehalt der Haut einhergeht, lässt sich dieser Wandel mit Hilfe von Laserstrahlen visualisieren. Das erspart…

  • Gefahrstoffe, Arbeitsschutz: neue Infos

    Gefahrstoffe – kennen Sie sich aus? Wissen Sie, wo Sie sich informieren können? Solche Infos sind nicht nur für Verantwortliche oder Mitverantwortliche im Arbeitsprozess wichtig – manches ist auch im Haushalt usw. zu beachten. Da mir das Thema wichtig scheint, möchte ich auf eine zentrale Infomöglichkeit hinweisen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat…