-
Zweifelhafte Wellness-Pakete halten meistens nicht was sie versprechen
Wellness ist ein absoluter Trend. Das ist wirklich nichts Neues. Neu ist aber, dass es heute neben den ganzen üblichen Wellnessbehandlungen, die es schon seit Jahren gibt wie Bäder, unterschiedlichen Massagen und vielem mehr, auch einige Anwendungen angeboten werden, die noch viel mehr versprechen, aber oft nicht halten.Zweifelhafte Wellness-Pakete werden momentan sehr gerne angeboten. Zweifelhafte…
-
Zur Baby Erstausstattung gehört auch ein Stillkissen
Es ist eine traurige Tatsache, dass viele junge Mütter ihre Kinder erst gar nicht stillen oder viel zu früh von der Muttermilch entwöhnen. Dabei ignorieren sie im Interesse der eigenen Bequemlichkeit die Tatsache, dass sie damit weder sich selbst noch dem Kind einen Gefallen tun. Die Muttermilch ist die beste Nahrung, die ein Baby überhaupt…
-
Zoeliakie: Reisen glutenfrei moeglich – Online-Reiseplaner
Nicht so einfach, das Leben für von Zöliakie Betroffene: Sie vertragen kein Gluten, das Kleber-Eiweiß, müssen sich also glutenfrei ernähren. Kein Weizen, kein Roggen, keine Gerste, kein Dinkel. 400.000 Menschen sollen es allein in Deutschland sein. Und was ist, wenn sie auf Reise gehen wollen? Online wird jetzt Hilfe geboten. Gluteenfree Roads klingt doch gut,…
-
Zahnzusatzversicherungen vergleichen und Geld sparen
Um eine günstige Zahnzusatzversicherung kommt heute kein Mensch mehr aus, nachdem die Krankenkassen ihre Leistungen bei der Versorgung mit Zahnersatz in den letzten Jahren mächtig zurück gefahren haben. Zwischen den tatsächlichen Kosten und den Regelleistungen verbleibt bei jeder Versorgung eine Lücke, die sich vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen kaum noch leisten können. Geld sparen…
-
Zahnwurzelbehandlung bald nicht mehr moeglich bei GKV?
Zahnwurzelbehandlungen bald nicht mehr möglich – behauptet die Deutsche Gesellschaft für Endodontie e.V. Wie kann das nur gemeint sein? Neue Gebührenordnung des Gesundheitsministeriums verhindert erfolgreiche Therapie, heißt es weiter in der Meldung, die ich über openPR bekam. Zahnwurzelbehandlung ohne GKV? Die Entzündung der Wurzelspitze, die apikale Parodontitis, ist eines der Hauptkrankheitsbilder im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung. Mehr…
-
Zahngesundheit und Archäologie
Schon im März des vorigen Jahres hatte ich in diesem Blog darüber berichtet, welch uraltes Problem Karies offenbar ist – jetzt gibt es sogar ein Symposium, bei dem interdisziplinär über alte Zahnprobleme berichtet wird. Ein paar Auszüge aus der Pressemitteilung, die Sie in voller Länge bei idw nachlesen können (Link unten): Archäologie und Zahngesundheit Rund 140…
-
Zahngesundheit: Schutz vor Zahnerosion
Erosion gibt es auch bei Zähnen (sonst kennt man den Begriff höchstens aus der Geografie). Was in diesem Fall „bröckelt“, zunehmend zerstört wird, sind Zahnschmelz und Zahnbein. Anders als bei Karies – mit tiefen Löchern im Zahn – ist bei der Zahnerosion mehr die Oberfläche betroffen. Schutz gibt es aber! Zahnerosion und Schutz fur Zahngesundheit Verursacht wird…
-
Zähneknirschen, Bruxismus: schadet Zähnen, häufiger, als man denkt
Viele Deutsche leisten in der Nacht Schwerarbeit, ohne etwas von ihren kräfteraubenden Anstrengungen zu ahnen. Sie leiden unter Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, und pressen dabei ihre Kaumuskeln mit ungeheurer Kraft aufeinander. Wenn so richtig Biss gezeigt wird, können bis zu 40 Kilogramm Druck pro Quadratzentimeter auf den Oberflächen der Backenzähne entstehen. Die Deutsche Gesellschaft für…
-
Zahnbettentzündung, Parodontitis und Herzinfarkt: Zusammenhang bewiesen
Ein Zusammenhang zwischen aggressiver Parodontitis und Herzinfarkt ist in der Vergangenheit bereits beobachtet worden. Wissenschaftler der Universitäten Kiel, Dresden, Amsterdam und Bonn konnten nun auch dieselben Genveränderungen auf Chromosom 9 nachweisen, wie sie in der neusten Ausgabe der Fachzeitschrift PLoS Genetics berichten. Parodontitis und Herzinfarkt Der Erstautor, Dr. Arne Schaefer, vom Institut für Klinische Molekularbiologie…
-
Yoga – vom Physiotherapeuten betrachtet
Ich kenne Stefan Datt nicht – aber da er seinen Namen im Copyrightvermerk angibt, muss ich ihn selbstverständlich hier nennen. Denn er hat in dem Text, den ich über openPR bekam, einen bedenkenswerten Gesichtspunkt vorgebracht – Yoga weg von jedem esoterischen Hintergrund, ganz aufs Lebenspraktische reduziert, auf den körperlichen Zweck, den die Übungen auch haben…